Im Jahr 1983 hatten an Leukämie (Blutkrebs) erkrankte Kinder eine durchschnittliche Chance auf Heilung von ca. 60%.
Heute, 36 Jahre später, ist diese Chance auf deutlich über 90 Prozent gestiegen. Trotz enormer medizinischer Fortschritte ist die heimtückische Krankheit noch immer lebensbedrohlich und die am häufigsten auftretende tödliche Krankheit bei Kindern und Jugendlichen. Diese schlimmen Krankheiten, wie Lymphdrüsenkrebs, Leukämien, Hirntumoren, bei Kindern werden erst ihre Schrecken verlieren, wenn – wie bei Infektionskrankheiten – die Heilung die Regel und der Tod die absolute Ausnahme ist. Das Ziel muss sein, jedem Kind eine im eigentlichen Sinne des Wortes normale Lebensperspektive zu eröffnen.
Für diese Ziele radelt die Tour der Hoffnung!!
Hilfe, die ankommt
In den vielen Jahren, seitdem die erste Tour von Gießen nach Hamburg radelte, sind unglaubliche 36 Millionen Euro zusammen gekommen. Spenden, die bis auf den letzten Cent den kranken Kindern und Jugendlichen zugute kamen, während die Kosten der Tour von namhaften Firmen und Institutionen oder von den Teilnehmern selber getragen werden.
Wie können Sie helfen?
Eigentlich lebt die Tour der Hoffnung vom Einfallsreichtum und vom Engagement all derer, die am Rande der Strecke und in den Etappenzielorten unsere Sache zu ihrer Sache machen. Vereine veranstalten Sammlungen, Belegschaften tun sich zusammen um für krebskranke Kinder zu spenden. Es muss zudem nicht immer die ganz große Aktion sein, um zu helfen. Viele Vereine in den Städten und Dörfern, die von der „TOUR“ besucht werden, nutzen den Stopp der Hoffnungsradler für ein „kleines Fest im Zeichen der Hilfe“.
Die Möglichkeiten der Hilfe sind unbegrenzt!!
Der Kampf gegen den Krebs braucht
privates Engagement!
Helfen Sie uns durch Ihre Spende im Kampf gegen den Kinderkrebs und geben Sie hilfsbedürftigen Kindern eine Perspektive.
SPENDENKONTO
Volksbank Mittelhessen
IBAN: DE63 5139 0000 0000 9797 08
BIC-SWIFT: VBMHDE5FXXX
Die gesamte Verwaltung der Spendengelder liegt allein in der Hoheit der Kämmerei der Universitätsstadt Gießen.
Spendenquittungen werden ab einer Summe von 5 Euro ebenfalls von dort ausgestellt.
Alle Spenden kommen bis auf den letzten Cent den Kranken zugute, während die Organisationskosten von Sponsoren getragen werden. Diese klare Trennung hat Bundesweit enorm viel Anklang gefunden. Dies ist ein wichtiger Grund weshalb sich jedes Jahr viel Prominenz aus Wirtschaft, Politik, Showbusiness und Sport in den Dienst der guten Sache stellt.