• Home
  • Die Tour der Hoffnung
    TPL_HEAD_PTMENU_BACK
    • Historie
    • Auszeichnungen
    • Polit-Promis aller Touren
    • Galerie / Impressionen
    • Tour der Hoffnung – Der Film
  • Förderantrag
  • Tour 2022
    TPL_HEAD_PTMENU_BACK
    • Beschreibung
    • Übersicht
    • Strecken-/Zeitplan
    • Partner
  • Unser Ziel
  • Aktuelles
    TPL_HEAD_PTMENU_BACK
    • News & Presse
    • Videos
  • Kontakt
  • Downloads
    TPL_HEAD_PTMENU_BACK
    • Pressemappe
    • Tour der Hoffnung Flyer
    • Förderantrag
  • Impressum
  • Datenschutz
Tour der Hoffnung
  • Home
  • Presse / News
  • Kontakt
  • Home
  • Die Tour der Hoffnung
    TPL_HEAD_PTMENU_BACK
    • Historie
    • Auszeichnungen
    • Polit-Promis aller Touren
    • Galerie / Impressionen
    • Tour der Hoffnung – Der Film
  • Förderantrag
  • Tour 2022
    TPL_HEAD_PTMENU_BACK
    • Beschreibung
    • Übersicht
    • Strecken-/Zeitplan
    • Partner
  • Unser Ziel
  • Aktuelles
    TPL_HEAD_PTMENU_BACK
    • News & Presse
    • Videos
  • Kontakt
  • Downloads
    TPL_HEAD_PTMENU_BACK
    • Pressemappe
    • Tour der Hoffnung Flyer
    • Förderantrag
  • Impressum
  • Datenschutz

Videos

Spendenkonto

Aktuelles

Spendenübergabe mit großen Gefühlen 2018

Einen Adventssamstag der Emotionen erlebten bei der Spendenübergabe der Tour der Hoffnung die über 200 Gäste im Rathaus. In die Freude über ein großartiges Ergebnis mischte sich Trauer.

02. Dezember 2018, 16:00 Uhr
Von Burkhard Möller

spendenuebergabe

2,25 Millionen Euro gegen den Krebs bei Kindern wurden am Samstag an Kliniken und Elternvereine aus ganz Deutschland im Konzertsaal des rathauses übergeben. (Foto: mö)

Bevor Gehard Becker nach Gießen zur Spendenübergabe aufgebrochen war, hatte er in der Zeitung die Tageslosung für den 1. Dezember gelesen: »Es gibt keinen Aufzug zum Glück, man muss die Treppe nehmen«, las der Organisationschef der Tour der Hoffnung später im Konzertsaal vor. Ein Bild, das wunderbar zum langen Atem passt, den Deutschlands größte privatfinanzierte Charity- Veranstaltung seit Jahrzehnten auszeichnet. Mit den 2,25 Millionen Euro, die am Samstag im Hermann-Levi-Saal des Rathauses an über 50 begünstigte Kliniken und Elternvereine aus ganz Deutschland übergeben wurden, steigt die Gesamtspendensumme auf nahezu 36 Millionen Euro.

Tragischer Radunfall

Aber gerade dieser Blick zurück war bei dem diesjährigen Treffen der großen Tourfamilie ein trauriger. Mit Alois Stöcklin, der seit der ersten Spendenfahrt im Jahr 1983 immer dabei war und im August bei einem tragischen Radunfall in Basel ums Leben kam, musste die Tour in diesem Jahr von einem »Mann der ersten Stunde« Abschied nehmen, wie Mitbegründer Prof. Fritz Lampert in einer kurzen Gedenkrede sagte. Lampert erinnert auch an die verstorbenen Hanne Würtele und Edith Würtgen, die als Helferinnen im Tour-Tross ebenfalls seit Jahrzehnten engagiert waren.

Sie hätten sich sicherlich gefreut über den großen Erfolg bei der 35. Auflage, die im August über 324 Kilometer durch Hessen und ein Stückchen Baden-Württemberg über die Stationen Frankfurt und Darmstadt nach Heidelberg geführt hatte. Einer guten Tradition folgend, gehen die größten Spenden an Einrichtungen aus den Regionen, die die Tour durchfahren hat oder im kommenden Jahr ansteuert. So erhielten Kinderkliniken und Elternvereine aus Heidelberg und Darmstadt jeweils 150 000 Euro, nach Frankfurt gingen 80 000 Euro, die Leukämieforscher des onkologischen Labors an der Justus-Liebig-Universität Gießen durfte sich über 45 000 Euro freuen. Jeder, der spendet, gibt Zuversicht«, sagte Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz, die daran erinnerte, dass die Heilungschancen bei Kindern mittlerweile bei 80 bis 90 Prozent liegen. Dazu leiste die Tour ihren Beitrag; »eine Gemeinschaft, die Großes schafft«, lobte die OB.

Imagefilm begeistert

Eine schöne Überraschung präsentierten den über 200 Gästen, darunter erstmals Ex-Eintracht- Trainer Dragoslav »Stepi« Stepanovic, der Sportliche Leiter Mathias Rinn und Regisseur und Tour- Unterstützer Jerome Braun, der einen gut zehnminütigen professionellen Imagefilm mit Szenen der diesjährigen Tour und Statements von Promis und Organisatoren gedreht hat. Als Gerhard Becker in dem Film sagt: »Die Tour ist mein Lebenswerk geworden«, brandete Beifall durch den Konzertsaal. Für den Macher gilt, was ihm ein Bürgermeister aus Südhessen im Nachgang der diesjährigen Tour geschrieben hatte: »Ihr macht das Richtige, und das macht ihr auch noch richtig.«

Werner Damm klärte im Gespräch mit Johannes B. Kerner, was für den TV-Talker die Faszination der Tour der Hoffnung ausmacht, für tolle musikalische Momente sorgten Nora Schmidt mit ihren Liedern, Stephan Geiger mit seinem Saxofon, Irina und Robert Varady am Flügel und mit der Geige.

Im kommenden August geht es nach dem Prolog in Gießen gen Westen durchs Sieger- und Rheinland. Schirmherrin Petra Behle verriet, dass mit ihrer Wahlheimatgemeinde Biebertal eine weitere Kommune beim Prolog in und rund um Gießen angesteuert wird, woüber sich die im Publikum sitzende Bürgermeisterin Patricia Ortmann riesig freute.

Volle Fahrt für Kinder

Die Tour der Hoffnung

  • Historie
  • Auszeichnungen
  • Polit-Promis aller Touren
  • Galerie / Impressionen
  • Tour der Hoffnung – Der Film
  • Unser Ziel
  • Spendenkonto

Tour 2022

  • Beschreibung
  • Übersicht
  • Strecken-/Zeitplan
  • Partner

Social Ride

  • Anmeldung
  • Ablauf
  • Auszeichnung

Aktuelles

  • News & Presse
  • Videos

Downloads

  • Pressemappe
  • Tour der Hoffnung Flyer
  • Förderantrag

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Orgateam

 

HEAD MARKETING

Video Statement Magdalena Neuner

Video Statement Henry Maske

Video Statement Sven Fischer

Video Statement Petra Behle

Video Statement Klaus Peter Thaler

Video Statement Christoph Langen

Video Statement Dr. Ulrich Peters

Video Statement Nicole Faust

Video Statement Antonia aus Tirol

Video Statement Antonia aus Tirol

Video Statement Frank Sommerlad